Preßkohlen

Preßkohlen

Preßkohlen, Kohlenziegel, aus Braunkohlen- oder Steinkohlenklein durch Pressung hergestellte Formstücke zum Heizen. Braunkohlenklein wird naß oder trocken verarbreitet; im letztern Falle heißen die P. auch Darrsteine oder Briketts. Steinkohlenklein erhält vor dem Pressen einen Zusatz von Teerpech als Bindemittel. Die Koopmannschen Steinkohlenbriketts enthalten kohlensauren Kalk, der die beim Verbrennen entstehende schweflige Säure bindet. Eierbriketts werden durch Walzen, welche auf dem Umfange die halben Eiformen enthalten, hergestellt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preßkohle — (Briketts, Briquettes, Kohlensteine, Kohlenziegel, Peras), aus Braun und Steinkohlen, Koks etc. unter Anwendung starken Druckes teils mit, teils ohne Bindemittel hergestellte Kohlenziegel. Braunkohle wird durch Siebwerke in Stückkohle,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heizung der Eisenbahnwagen — (carriage heating; chauffage des voitures; riscaldamento delle vetture), die künstliche Erwärmung ihres Innenraums; bei Personenwagen der Haupt , Neben und Lokalbahnen ist in den Ländern der gemäßigten und kalten Zone die H. aus sanitären… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation — in Bochum, eins der größten Bergbau und Hüttenunternehmungen Westdeutschlands, entstand 1854, produzierte zunächst Gußstahl und Gußstahlfabrikate, nahm aber Ende der 1860er Jahre auch den Steinkohlenbergbau auf. Gegenwärtig liefert die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heizmaterialien — (Heizstoffe, Brennmaterialien, Brennstoffe), Körper meist organischen Ursprungs, deren Beschaffungspreis die Anwendung zur Erzeugung von Wärme durch Verbrennung für gewerbliche und häusliche Zwecke gestattet. Die gebräuchlichsten H. sind: Holz,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Holzkohle — Holzkohle, s. Kohle; gepreßte H., s. Preßkohlen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kohlenklein — Kohlenklein, die kleinen bei der Gewinnung und Aufbereitung der Steinkohlen fallenden Stückchen; auch der beim Transport oder beim Ausstürzen der Kohlenwagen und längern Liegen entstehende Abfall von kleinen Stückchen oder Staub (Lösche, Krümpfe …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kohlensteine — Kohlensteine, s. Preßkohlen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kohlenziegel — Kohlenziegel, s. Preßkohlen und Mauersteine …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lokomotive — (lat., »von der Stelle bewegend«; hierzu Tafeln »Lokomotiven I IV«), eine auf Rädern ruhende Kraftmaschine, die sich selbst und einen Wagenzug auf Schienen fortbewegt. Der Antrieb erfolgt bei der weit überwiegenden Mehrzahl der Lokomotiven… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steinkohlenpech — Steinkohlenpech, pechartige Masse, die bei der Destillation von Steinkohlenteer als Rückstand gewonnen wird. Man erhält zuerst das Asphaltsurrogat, bei weiterer Destillation weiches, dann mittelhartes und hartes Pech. Seit Begründung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”